Der Einbau hängt immer von den von der individuellen Situation ab. Man muss sich folgende Frage stellen: Wird das Produkt in ein neues Haus eingebaut, das noch kein Dach und auch keine Innenwände hat oder erfolgt der Einbau in einen schon bewohnten Dachraum? Handelt es sich bei dem Haus um ein Ziegeldach oder um ein 100-jähriges Gebäude mit Schieferdach?
Die folgenden Einbauanleitungen haben wir nach einzelnen Gruppen gegliederd. Sie können den Teil der Einbauanleitung verwenden, der sich auf das aktuelle Projekt bezieht
Nehmen Sie das Fenster aus der Verpackung heraus. Entfernen Sie die schützende Pappe an der Seite, die Schutzleiste vom unteren Rahmen und die kleine Pappbox vom oberen Rahmen. Legen Sie das Fenster seitlich auf seinen Rahmen und öffnen Sie den Schiebeflügel vorsichtig und vollständig.
Um den Rahmen zu installieren, muss er vom Schiebeflügel getrennt werden. Lokalisieren und drücken Sie den Verschlussmechanismus auf dem rechten und linken Scharnier (sie sollten ein Klickgeräusch erzeugen). Wenn die Scharniere gelöst sind, entfernen Sie vorsichtig den Schiebeflügel und platzieren ihn, mit der Oberseite nach unten, in die Box oder auf eine schützende Unterlage.
Befestigen Sie den Montagewinkel 50mm von der Ecke des Rahmens entfernt.
Befestigen Sie die Montagewinkel am Rahmen. Verwenden Sie für jede Montagewinkel zwei Schrauben.
Bevor Sie mit der Installation Ihres Dachfensters beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die relevante Sicherheitsausrüstung und die korrekten Werkzeuge zur Hand haben. Das macht den Unterschied!
Wenn innerhalb des Dachraums, könnten Sie feststellen, dass die Sparren mit Gipskartonplatten oder einer anderen Abdeckung bedeckt sind. Wenn dies der Fall ist, ist es wichtig, die korrekte Stelle zum Bohren eines Lochs zu bestimmen. Beim Ausmessen einer externen Wand, müssen sie dazu in der Lage sein, die Position des Fensters im Verhältnis zur Außenseite akkurat bestimmen zu können.
Nachdem eine akkurate Position bestimmt wurde, muss diese entsprechend markiert werden.
Es sollte eine Probeöffnung ausgeschnitten und entfernt werden, um eine genauere Messung zu erzielen.
Durch das Einführen eines Lineals auf beiden Seiten der Probeöffnung können die Sparren lokalisiert und markiert werden.
Es ist praktisch, um von der Innenkante eines Sparrens aus zu arbeiten, um ein unnötiges Ausrichten außerhalb des Fensters zu minimieren
Wenn Sie die Isolierung entfernen, stellen Sie sicher, dass Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, indem Sie eine Schutzmaske und, wenn nötig, eine Schutzbrille, tragen.
Falls es notwendig ist, einen Sparren zu entfernen, ist es wichtig, dass Sie dabei die strukturellen Folgen in Betracht ziehen. Wenn Sie unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, professionellen Rat einzuholen, bevor Sie fortfahren.
Es ist besser, den umgebenden Schalungsbereich zu entfernen, um einen besseren Überblick zu erhalten.
Stellen Sie sicher, dass Sie den unteren Bereich abstützen wenn Sie den Sparren zuschneiden…
… und stellen Sie sicher, den Bereich über dem Sparren abzustützen.
Dann können Sie die Balken markieren, zuschneiden und entfernen.
Arbeiten sie die zukünftige Öffnung in der korrekten Höhe und Breite aus.
… genügend Höhe für die Leibungen vorzusehen, damit diese im korrekten Winkel gespreizt werden können.
Markieren Sie die Öffnung auf der Unterseite der Dachmembran. Entfernen Sie nicht mehr als nötig – Sie können sie später immer noch mehr zurückschneiden.
Schneiden Sie die Membran aus und entfernen Sie sie, wobei sie die Latten und Dachbedeckung freilegen.
Falls Sie ein Ziegeldach haben, beginnen Sie damit, die Ziegel vorsichtig von Innen zu entfernen. Stellen sie sicher, dass der unter diesem Dach gelegene Bereich frei ist, um im Falle eines Unfalls Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
Wenn Sie eine dünne Ziegelabdeckung aus Verbundmaterial haben, müssten sie eventuell bohren und schneiden, um die Ausgangsöffnung zu machen.
Wenn Sie eine Schieferbedeckung haben, müssten Sie eventuell ein Schiefertrennmesser verwenden, um die Nägel zu entfernen.
Die entsprechende Menge an Dachziegeln / Schiefern abnehmen, um die ausreichende Arbeitsfläche zu sichern. Man darf nicht zu viel abnehmen – denken Sie daran, dass die Materialien auch wieder eingesetzt werden müssen!
Entfernen Sie vorsichtig die Ziegel um die Öffnung herum. Stellen Sie sicher, dass der Bereich unter dem Dach frei ist, um im Falle eines Unfalls Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden
Bestimmen Sie die korrekte Höhe der unteren Stützlatten gemäß den Installationsanweisungen.
Benutzen Sie beim Einsetzen der Latten eine Wasserwaage.
Befestigen Sie die Latten, um den Fensterrahmen zu stützen.
Bestimmen Sie die Position der oberen Stützlatten gemäß den Installationsanweisungen. Legen Sie die Höhe fest und befestigen Sie die Latten.
Schneiden Sie die Dachfolie, indem Sie zu den Ecken der Öffnung hin schneiden
Sichern Sie die Dachfolie überall.
Führen sie den Rahmen vorsichtig durch die Öffnung. Platzieren Sie den Rahmen auf die Stützlatten und legen ihn flach auf die Sparren.
Wenn der Rahmen waagrecht ist, befestigen Sie die unteren Montagewinkel.
Montieren Sie den Schiebeflügel auf den Rahmen, um zu prüfen
, ob er sich reibungslos öffnet und schließt.
Kontrollieren Sie die vertikalen Zwischenräume zwischen dem Schiebeflügel und dem Rahmen.
Wenn der Schiebeflügel nicht parallell zum Rahmen ist, können Sie zum Einstellen des Zwischenraums ein Brecheisen verwenden.
Kontrollieren Sie, ob der horizontale Zwischenraum in einer leicht geöffneten Position, an der Unterseite parallel ist.
Wenn der vertikale Zwischenraum nicht parallel ist, verwenden Sie den schwarzen Kunststoffkeil für die oberen Winkel. Wenn der Rahmen korrekt ausgerichtet ist, befestigen Sie die oberen Winkel (und die seitlichen Winkel, falls vorhanden, ebenso).
Entfernen Sie den Schiebeflügel vom Rahmen.
Es ist wichtig, die Wasserdichtigkeit eines Dachfensters gegen die Elemente sicherzustellen. Es wird deshalb empfohlen, einen Kragen aus einer wasserdichten Membran um den Rahmen zu platzieren. Schneiden Sie zuerst die vier Streifen, die den Rahmen umgeben werden, indem Sie beim unteren Stück beginnen.
Heften sie die Membran an den Rahmen.
Lockern sie die Latten unter dem Rahmen, um die Positionierung der Membran zu ermöglichen.
Wenn Sie die seitlichen Stücke befestigen, stellen Sie sicher, dass Sie um die Dachlatten herum schneiden und alles fest anziehen.
Bereiten Sie den „Y“-Schnitt neben dem Fenster vor, um die Folie an den Latten zu befestigen.
Befestigen Sie das obere Stück der Membran unterhalb der bestehenden Dachmembran. Wenn das Dach Querverstrebungen besitzt, könnte es notwendig sein, ein kleines Stück der Latten zu entfernen, um die Abdeckung auf ihren Platz schieben zu können.
Schneiden Sie die bestehende Membran über dem Sparren ein, damit das obere Kragenstück darunter geschoben werden kann. Heben Sie das eingeschnittene Stück an und befestigen Sie das obere Kragenstück darunter und am Rahmen. Tauschen Sie das bestehende Stück aus und befestigen Sie alles.
Abhängig von der Höhe der Ziegel und der Nähe zum unteren Teil des Fensters ist es manchmal notwendig (mit Profilziegeln), diese Ziegel unter dem Fenster zu modellieren, damit die wellige Schürze korrekt sitzt.
Messen sie den gewünschten Schnittpunkt aus und verwenden Sie einen Winkelschleifer, um die Ecken abzuschrägen.
Installieren Sie die abgeschrägten Ziegel unter dem Fenster.
Verwenden Sie Ihre Hände, um die Schürze an die Konturen der Ziegel anzudrücken und zu glätten.
Entfernen Sie den oberen Teil und biegen Sie ihn leicht zurück, um einen besseren Sitz zu gewährleisten.
Bringen Sie ihn wieder in seine Position zurück und glätten Sie die Schürze, falls erforderlich.
Befestigen Sie die untere Rahmenabdeckung mit Schrauben.
Befestigen Sie die seitlichen Kehlblechteile. Stellen Sie sicher, dass die Kehlblechteile in den unteren Abschnitt passen.
Falten sie die Lasche des unteren Kehlblechs auf das seitliche Kehlblech
Befestigen Sie die seitliche Rahmenabdeckung. Stellen sie sicher, dass die seitliche Rahmenabdeckung in die Laschen der unteren Rahmenabdeckung passt.
Befestigen Sie die seitlichen Rahmenabdeckungen mit Schrauben.
Befestigen Sie das „U“-Profil des oberen Rahmens mit Schrauben.
Befestigen Sie das „U“-Profil des oberen Rahmens mit Schrauben.
Befestigen sie den oberen Kehlblechteil. Es muss fest über dem bestehenden Abdeckteil des oberen Fensters sitzen.
Befestigen sie den oberen Kehlblechteil unter Verwendung der Laschen auf den seitlichen Abdeckteilen.
Befestigen Sie die Seitenteile des Kehlblechs an den Latten, indem Sie die gelieferten Clips benutzen.
Befestigen Sie die Seitenteile des Kehlblechs an den Latten, indem Sie die gelieferten Clips benutzen.
Schneiden Sie das Schaumdichtmaterial um die Seite und Oberkante des Kehlblechs gemäß den Ziegelprofilen, um einen glatten und wasserdichten Sitz zu erhalten.
Schneiden Sie, falls nötig, die Ziegel über dem Fenster und neben dem Fenster, um sicherzustellen, dass sich die Entfernungen im Einklang mit den Installationsanweisungen befinden.
Montieren Sie den Schiebeflügel an den Rahmen. Überprüfen
Sie, ob der Schiebeflügel sich reibungslos öffnet und schließt.
Das war’s! Jetzt haben Sie Ihr Dachfenster installiert.
Die RUC-Unterspannbahn ermöglicht eine einfache, wasserdichte Installation. Für ein bestmögliches Ergebniss, passen Sie diese an bevor Sie mit der Installation fortfahren.
Legen Sie die Schiefertafeln unter das Fenster, welche das untere Abdeckblech stützen werden.
Formen Sie die Schieferplatten um das Fenster herum und schneiden Sie sie nach Bedarf aus.
Halten Sie einen gleichmäßigen Abstand (sagen wir 12 mm) zum Seitenrahmen) mit einer sauberen Linie ein.
Befestigen Sie die unteren Platten mit den mitgelieferten Clips am Fenster.
Befestigen Sie den unteren Teil der Abdeckung am Fenster.
Befestigen Sie die seitlichen Blenden sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite.
Sichern Sie beide Eindeckrahmenteile mit den mitgelieferten Clips.
Oberes Abdeckteil über den Seitenabdeckungen befestigen
Befestigen Sie das Haubenteil und sichern Sie es mit den mitgelieferten Clips
Schieferplatten zum Fensterrahmen hin zurückbauen.
Versuchen Sie sicherzustellen, dass die Linie der Schiefertafeln der untersten Platte folgt.
… und vergewissern Sie sich, dass die Schiefertafeln so passen, dass die Linie, die den Eindeckrahmen hinaufgeht, gerade und ordentlich ist.
Beidseitig weiter nach oben fortfahren.
Möglicherweise müssen Sie die obere Reihe zuschneiden, um einen eng anliegenden Sitz um die obere Abdeckung zu schaffen.